Das Weiterbildungscurriculum des KPMB e.V. entsteht in Zusammenarbeit zwischen dem KPMB und den kooperierenden psychotherapeutischen Instituten und enthält KPMB-Lehrveranstaltungen sowie Lehrveranstaltungen der Institute, die für Assistent*innen im KPMB frei zugänglich sind. Das Curriculum ist auf einen Zeitraum von vier Jahren ausgelegt und ist fortlaufend gedacht, d.h. die Lehrveranstaltungen werden sich im Wesentlichen im Laufe von vier Jahren zyklisch wiederholen. Zusätzlich zu den bereits geplanten Lehrveranstaltungen wird das Curriculum mit der Zeit und ggf. auch in den laufenden Semestern um aktuelle Veranstaltungen ergänzt und erweitert, diese Veranstaltungen sind gekennzeichnet ¹⁾. Darüber hinaus sind die Ausrichter der Lehrveranstaltungen farblich markiert ²⁾. Wir bemühen uns mit dem Curriculum, sowohl die psychotherapeutischen Themen, wie auch die spezifischen psychosomatischen Themenbereiche abzudecken.
Teilnehmen können alle Personen, die beim KPMB e.V. registriert sind. Die Anmeldung beim KPMB erfolgt über Ihre/Ihren Weiterbildungsbefugte*n, welche*r KPMB-Mitglied sein muss. Die aufgeführten Lehrveranstaltungen sind für Assistent*innen im KPMB kostenfrei.
Bitte dokumentieren Sie die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen auf dem Teilnahmebogen und lassen sich die Teilnahme durch die Unterschrift der Dozent*innen bestätigen. Der ausgefüllte Bogen gilt als Nachweis über die Teilnahme vor den Weiterbildungsbefugten.
Bevor Sie an einer Lehrveranstaltung eines kooperierenden Instituts teilnehmen, informieren Sie sich bitte über deren Vorlesungsverzeichnis (VL-Verz.) bzw. Website über Teilnahmebedingungen und kurzfristige Änderungen (notwendige vorherige Anmeldung, Ausfallmitteilungen, Ort etc.), da diese Informationen nicht in den untenstehenden Veranstaltungskalender übernommen werden.
Alle Lehrveranstaltungen in der Übersicht:
Nur KPMB Lehrveranstaltungen in der Übersicht: